Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Grundinformationen
    • Anmeldung
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Unsere Pfarre
  • Kindergartenleben
    • Kindergartenalltag
    • Langzeitprojekte
    • Pädagogische Orientierung
  • Team
  • Kontakt
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Grundinformationen
    • Anmeldung
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Unsere Pfarre
  • Kindergartenleben
    • Kindergartenalltag
    • Langzeitprojekte
    • Pädagogische Orientierung
  • Team
  • Kontakt

Inhalt:

Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir bitten Sie, Ihr Kind täglich pünktlich zu bringen und auch wieder abzuholen.

Bei einer Erkrankung Ihres Kindes ist es wichtig, uns dies mitzuteilen und es zuhause genesen zu lassen. (Bitte das Kind NICHT krank in den Kindergarten schicken!) 

Bei Anmeldungen für den erweiterten Sommerbetrieb, ebenso bei Bedarfserhebungen für Fenstertage und sonstige Dokumente,  beachten Sie bitte die Abgabefrist.

Zu spät eingelangte Dokumente können nicht berücksichtigt werden.


 

Wir gemeinsam mit den Eltern

  • Mit Eltern das Gespräch suchen – im Gespräch bleiben

 

  • Verpflichtende Entwicklungsgespräche

 

  • Familien- und Elternunterstützende Funktion

 

  • In Konfliktsituationen eine Gesprächsbasis und Lösungsansätze bzw. Möglichkeiten suchen

 

  • Elternhilfe und Beteiligung bei bestimmten Projekten und Vorhaben (Ausflüge, Feste, Exkursionen etc.)

 

  • Informationen an Eltern weitergeben und anbieten von Elternabenden und Bastelnachmittagen …

 

  • Elternberatung in Hinblick auf soziale Institutionen wie Erziehungsberatung, Logopädie, Ergotherapie …

 

  • Möglichkeit zum Ausleihen von pädagogisch wertvollen Spielen; Sach-, Fach- und Kinderbüchern

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Graz-St. Lukas 
8020 Graz, Eggenberger Gürtel 76
Tel: +43 (316) 71 48 48
E-Mail: kiga.graz-stlukas@kib3.at

Erhalter:

Pfarre St.Andrä

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen